Beglaubigte Übersetzungen aus dem Isländischen ins Deutsche
Isländisch ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie (verwandt also mit Norwegisch, Englisch, Holländisch, – nicht aber mit französisch, spanisch oder italienisch). Sie wurde von den Wikingern importiert. Sie ist nicht offiziell aber de facto die Amtssprache in Island und wird von circa 300.000 Menschen gesprochen.
Das Isländische (zusammen mit dem Färöischen) hat sich in den letzten tausend Jahren kaum verändert und ähnelt somit dem Altnordischen noch am ehesten. Veränderungen fanden infolge der kolonialen Zugehörigkeit zu Dänemark (1380-1918) in Richtung auf eine Danisierung der isländischen Sprache statt. Im Rahmen zunehmender Loslösungsbestrebungen kam es auch zu einer Reinigung des Isländischen von Einflüssen der dänischen Herrscher, indem das Isländische anhand alter Schriftquellen rekonstruiert wurde. Infolge der isländischen Siedlungsstruktur, der Konzentration auf wenige Siedlungskerne, weist das Isländische keine dialektale Vielfalt auf. Der in vielen Ländern feststellbaren Übernahme moderner, vor allem aus Wissenschaft und Technik stammender Worte wurde in Island aktiv gegengearbeitet. Lehnwörter, vor allem aus dem Englischen, blieben so selten.