Übersetzungen aus dem Norwegischen ins Deutsche und umgekehrt
Norwegisch gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Norwegisch wird von etwa fünf Millionen Norwegern als Muttersprache gesprochen, von denen der größte Teil in Norwegen lebt, wo es Amtssprache ist. Es ist auch Arbeits- und Verkehrssprache im Nordischen Rat (ein Forum der skandinavischen Länder, in das jedes Parlament Abgeordnete entsendet).
Das Norwegische wurde im Laufe der Zeit in vier Varietäten standardisiert, von denen zwei heute amtlich anerkannt sind: Das sind Bokmal (Buchsprache) und Nynorsk (Neunorwegisch).
- BOKMAL basiert überwiegend auf dem Dänischen, wird von ca. 90% der Norweger geschrieben
- NYNORSK ist eine Synthese autochthoner, meist ländlicher norwegischer Dialekte, wird allerdings nur von ca. 10-15% geschrieben: In den urbanen Gebieten, also vor allem in der Region Oslo, wird Nynorsk als befremdlich empfunden.
Das städtische Bürgertum hat das auf ländlichen Mundarten basierende Nynorsk ohnehin stets abgelehnt. Folglich fehlt dem Nynorsk bis heute eine wirkliche Verankerung in den wirtschaftlichen und politischen Zentren.Diese beiden wie weitere, nichtamtliche Sprachweisen sind so eng miteinander verwandt, so dass Norweger, Dänen und Schweden einander leicht verstehen.