arabisch

Beglaubigte Übersetzungen aus dem Arabischen ins Deutsche und umgekehrt

Das Arabische (al-arabiyya), gehört zu den Weltsprachen, hat also den Rang einer internationalen Verkehrssprache – zudem ist sie eine der 6 Amtssprachen der Vereinten Nationen. Arabisch ist damit den führenden Kolonialsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch) gleichgestellt. In nicht-arabischen Ländern islamischer Religion – wie z.B. dem Iran – gilt das Hocharabische als kultische Sprache.

Arabisch, das für etwa eine Drittel Milliarde Menschen die Muttersprache darstellt (hinzukommen noch ca. 90 Mio. Zweitsprachler), ist eine sehr alte und über mehrere Kontinente verbreitete Sprache. Als Beginn gilt der Zeitpunkt der ältesten schriftlichen Überlieferung. Das war im 9. Jh. vor Christi. Aus dem Alt-Arabischen entwickelte sich das eng verwandte klassische Hocharabisch, das heute die Funktion einer Dachsprache hat und in 22 Staaten zugleich die verbindliche Schriftsprache darstellt. Unter diesem „Dach“ siedelten sich zahllose neu-arabische Dialekte an, die gegenseitig oft nicht oder nur schwer verständlich sind. Dies ist die Folge großer geographischer Entfernungen zueinander, z.B. Marokkos vom ostafrikanischen Eritrea, der unterschiedlichen kulturellen Umfelder und auch der Kontaktarmut untereinander über Jahrhunderte hinweg.

Verbindende Klammer zwischen allen arabisch sprechenden Ländern und Gesellschaften ist der gemeinsame islamische Glaube samt Koran als verbindlicher Grundlage. Dieser, in Hocharabisch abgefasst, sichert die kulturelle Einheit der islamischen Welt. Das macht Hocharabisch zur Basis der Religionssprache, der Koraninterpretation. Seine auf das Alt-Arabische zurückzuführende „Dach“-Funktion lässt es allerdings zweifelhaft erscheinen, dass Hocharabisch als moderne Standardsprache fungieren kann: Es fehlen in der weit verzweigten arabischen Welt viele einheitliche Begriffe, insbesondere solche der modernen Welt, etwa die Fachbegriffe der modernen Wissenschaften. So existieren Hocharabisch und zahlreiche lokale Dialekte nebeneinander her.

Arabisch wird gesprochen in:

Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, Nigeria, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Tschad, Tunesien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate.

Arabisch ist Amtssprache in: 

Algerien, Ägypten, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Irak, Israel, Jemen, Jordani-en, Katar, Komoren, Kuweit, Libanon, Libyen, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia, Somaliland, Sudan, Syrien, Tschad, Tunesien, Ver. Arab. Emirate, Vereinte Nationen (UN), Westsahara

Image

Nehmen Sie
Kontakt zu uns auf.

Image

Kontakt oder Anfrage
direkt per WhatsApp

Image

Forden Sie unverbindlich
Ihr persönliches Angebot an!

Referenzen

previous arrow
aerodata.jpg
aha.jpg
amtsgericht.jpg
aps.jpg
aqua.jpg
bfa.jpg
blindow.jpg
bundesamt.jpg
contec.jpg
ebrc.jpg
erev.jpg
ethno.jpg
fabi.jpg
getinge.jpg
goerlich.jpg
graefliche-klinik.jpg
guenther.jpg
gutec.jpg
heise-medien.jpg
hilton.jpg
krh.jpg
mhh.jpg
partner-reisen.jpg
polizei.jpg
sauer.jpg
senwatec.jpg
siemens.jpg
tui.jpg
uestra.jpg
vw.jpg
next arrow

YouTube Kanal von SemantikBesuchen Sie uns auch auf YouTube.

Kontakt Hannover

Semantik GmbH
Hauptverwaltung
Georgstraße 38
30159 Hannover

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+49 (0)511 / 53 313 53
+49 (0)176 / 85 953 043

Kontaktformular

Kontakt Berlin

Semantik GmbH
Zweigstelle Berlin
Französische Str. 20
10117 Berlin

berlin@50sprachen.de
+49 (0)030 / 920 383 9090
+49 (0)176 / 85 953 043

Kontaktformular

Weitere Standorte

... folgen in Kürze!