katalanisch

Übersetzungen aus dem Katalanischen ins Deutsche und umgekehrt

Die katalanische Sprache gehört wie auch das Spanische zu den romanischen Sprachen. Die engste sprachliche Verwandtschaft besteht zum Okzitanischen Südfrankreichs. Die Verbindungen zum Spanischen, Französischen und Italienischen sind ebenso deutlich, sodass das Katalanische oft als Brückensprache zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch bezeichnet wird. Katalanisch wird in einem Gebiet von 68 730 km2 gesprochen, das sich über vier europäische Staaten erstreckt (Spanien, Frankreich, Andorra und Italien) und in dem mehr als 13,5 Millionen Menschen leben

In Katalonien verstehen praktisch Alle katalanisch, sprechen tun es ca. 75%. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen, in einigen Gebieten von Aragon und in Valencia. Im katalanischen Sprachraum sprechen etwa 9 von 13,5 Millionen Menschen katalanisch. Es ist nicht nur Alltags- und Kultursprache sondern auch Wirtschafts- und Handelssprache. Das ist von großer Bedeutung im aktuellen Zwist um die Ablösung Kataloniens von Spanien.

Die katalanische Sprache entstand zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert im Gebiet des karolingischen Reichs beiderseits der Pyrenäen. Katalanisch ist die Weiterentwicklung des Vulgärlateins im Nordosten der Iberischen Halbinsel. Etwa 12,6 Millionen Menschen verstehen Katalanisch, vornehmlichnatürlich in Katalonien selbst, im größten Teil der Region Valencia und auf den Balearen, wo der mallorquinische Dialekt gesprochen wird, sowie in Südfrankreich. Katalanisch wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben.

Im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Meinung ist Katalanisch kein Dialekt des Spanischen, sondern ein primärer Dialekt des Vulgärlateins. Nichtkatalanische Spanier oder Lateinamerikaner verstehen Katalanisch etwa so gut oder schlecht wie Portugiesisch oder Italienisch.

Ende des 15. Jahrhunderts vereinigten sich die Kronen von Aragón und Kastilien durch die Heirat des Königs Ferdinand von Aragón und der Königin Isabella von Kastilien, wobei Kastilien von Anfang an die Oberhand hatte. Dadurch verdrängte die kastilische Sprache (Castellano oder „Spanisch“) das Katalanische als Literatursprache. Als Rechts-, Amts- und Umgangssprache blieb das Katalanische zunächst jedoch noch relativ wenig bedrängt.

Nach Ende des spanischen Erbfolgekrieges (1701–1714) verlor Katalonien seine politische Eigenständigkeit, und die Bourbonen-Könige trieben die Entwicklung des spanischen Zentralstaats in seiner heutigen Form voran. Das kastilische Spanisch wurde als spanische Amtssprache durchgesetzt, und im Jahre 1716 wurde es per Gesetz als Unterrichtssprache verbindlich festgelegt.

In den 1930er Jahren erlebte das Katalanische eine Blüte, die aber durch den Spanischen Bürgerkrieg und den Sieg der nationalistischen und zentralistischen Franco-Diktatur jäh zerstört wurde. In den Anfangsjahren der Franco-Diktatur wurde das Katalanische unterdrückt. Viele Ortsnamen im katalanischen Sprachgebiet wurden hispanisiert. Nach Francos Tod 1975 dauerte es noch drei Jahre, bis alle Beschränkungen aufgehoben wurden. In den Jahrzehnten der Unterdrückung hatte das Katalanische aber stark an Boden verloren. Zudem hatte die wohlhabende Region Katalonien viele Spanier aus anderen Teilen des Landes angezogen, die meist nicht oder nur sehr zögerlich Katalanisch lernten. Dies ist einer der Hauptgründe, warum die katalanische Sprache von Seiten der Regionalregierung in den letzten 25 Jahren so stark gefördert wurde.

Image

Nehmen Sie
Kontakt zu uns auf.

Image

Kontakt oder Anfrage
direkt per WhatsApp

Image

Forden Sie unverbindlich
Ihr persönliches Angebot an!

Referenzen

previous arrow
aerodata.jpg
aha.jpg
amtsgericht.jpg
aps.jpg
aqua.jpg
bfa.jpg
blindow.jpg
bundesamt.jpg
contec.jpg
ebrc.jpg
erev.jpg
ethno.jpg
fabi.jpg
getinge.jpg
goerlich.jpg
graefliche-klinik.jpg
guenther.jpg
gutec.jpg
heise-medien.jpg
hilton.jpg
krh.jpg
mhh.jpg
partner-reisen.jpg
polizei.jpg
sauer.jpg
senwatec.jpg
siemens.jpg
tui.jpg
uestra.jpg
vw.jpg
next arrow

YouTube Kanal von SemantikBesuchen Sie uns auch auf YouTube.

Kontakt Hannover

Semantik Fremdsprachendienste GmbH
Hauptverwaltung
Georgstraße 38
30159 Hannover

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+49 (0)511 / 53 313 53
+49 (0)176 / 85 953 043

Kontaktformular

Kontakt Berlin

Semantik Fremdsprachendienste GmbH
Zweigstelle Berlin
Französische Str. 20
10117 Berlin

berlin@50sprachen.de
+49 (0)030 / 920 383 9090
+49 (0)176 / 85 953 043

Kontaktformular

Weitere Standorte

... folgen in Kürze!